Väterbuch

Väterbuch
Väterbuch,
 
Buch der Väter, Ende des 13. Jahrhunderts entstandene, dem Verfasser des Passional zugeschriebene mittelhochdeutsche Legendensammlung (mehr als 41 000 Verse) über das Leben der ersten christlichen Mönche und Einsiedler; geht im Wesentlichen auf die »Legenda aurea« des Jacobus de Voragine zurück.
 
Ausgabe: Das Väterbuch, herausgegeben von K. Reissenberger (1914).

* * *

Vä|ter|buch, das: (Ende des 13. Jh.s entstandene) Sammlung von Legenden über das Leben der ersten christlichen Mönche u. Einsiedler.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dietrich Freydank — (* 29. Juni 1928 in Friedersdorf bei Bitterfeld; † 5. Oktober 1999 in Halle/Saale) war ein deutscher Slawist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Festschrift für Freydank …   Deutsch Wikipedia

  • Gott fährt Fahrrad — oder die wunderliche Welt meines Vaters ist ein Roman des niederländischen Schriftstellers Maarten t Hart. Die Originalausgabe erschien 1979 unter dem Titel „De aansprekers. Roman van vader en zoon“ im Verlag Uitgeverih De Arbeiderspers,… …   Deutsch Wikipedia

  • Legénde — (v. lat. legenda, »das zu Lesende«), die Lebensgeschichte eines Heiligen, auch die Erzählung einzelner Begebenheiten daraus, sofern sie an gewissen Tagen in der Kirche vorgelesen wurde; im weitern Sinne die poetische Darstellung einer frommen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Legende — Bildlegende; Bildunterschrift; Mythos; Sage; Mär; Überlieferung; Ammenmärchen * * * Le|gen|de [le gɛndə], die; , n: 1. von [einem] Heiligen handelnde religiöse Erzählung. Syn.: ↑ Ges …   Universal-Lexikon

  • Passional — Pas|si|o|nal 〈n. 11〉 (in der Liturgie verwendetes) Buch mit Legenden von Heiligen u. Märtyrern; oV Passionar * * * Passional   das, s, mittelalterliches Sammelwerk, entstanden Ende 13. Jahrhundert vermutlich im Kreis des Deutschen Ordens; Quelle… …   Universal-Lexikon

  • Buch der Väter — Buch der Väter,   Väterbuch …   Universal-Lexikon

  • Lawra — Lạwra   [griechisch laúrā »(enge) Gasse«] die, /...ren, Lạvra, Lạura, im ostkirchlichen Mönchtum zunächst eine Einsiedlerkolonie (z. B. die Lawra des heiligen Sabas), später auch Bezeichnung für koinobitische Großklöster. Besondere Bedeutung… …   Universal-Lexikon

  • Paterikon — Paterikọn   [griechisch »Väterbuch«] das, s/...ki, orthodoxe Kirche: Sammlung von Aussprüchen und Berichten über das geistliche Leben der Mönche. Besonders bedeutsam sind das Paterikon des Katharinenklosters und das des Kiewer Höhlenklosters… …   Universal-Lexikon

  • ЖИТИЙНАЯ ЛИТЕРАТУРА — раздел христианской лит ры, объединяющий жизнеописания христианских подвижников, причисленных Церковью к лику святых, чудеса, видения, похвальные слова, сказания об обретении и о перенесении мощей. В качестве синонима Ж. л. в совр. отечественной… …   Православная энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”